Lehrgang "Souverän im Netz"
Lehren und Lernen gestalten
Basic und Advanced
September 2022 - Juni 2023
Anmeldung zum Lehrgang bis 30.6.2022 möglich!
Wenn du auch nur eine dieser Fragen mit JA beantwortest, bist du bei uns im Lehrgang genau richtig:
- Dich interessiert als Erwachsenenbildnerin Onlinelernen und -lehre prinzipiell, du hast aber zu großen Respekt um einfach los zu starten?
- Du hast den fixen Plan, deine Bildungsangebote auch online anzubieten?
- Du hast bereits Bildungsveranstaltungen online angeboten, wünscht dir aber mehr Routine und Souveränität dabei?
- Du möchtest neue Bildungsangebote entwickeln, bei denen Onlinelernen eine Rolle spielen soll?
- Du bist bereits im Online Bildungsbereich tätig und wünscht dir mehr Abwechslung, Spaß und Flexibilität?
- Du möchtest dir die Basics des Online Lernens und Lehrens in einer gleichbleibenden Gruppe von Interessierten praxisnah erarbeiten?
- Du hast gerade die Möglichkeit, z.B. in der Bildungskarenz, dich beruflich weiterzubilden oder zu verändern?
- Du schätzt selbstbestimmte und praxisnahe Weiterbildung, die du in vielen Kontexten/Bereichen anwenden kannst?
- Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, die größtmögliche zeitliche und örtliche Flexibilität bietet, ohne auf eine Lerngruppe verzichten zu müssen?
- Du möchtest mit deinen Bildungsangeboten zusätzliche Zielgruppen erreichen und „up to date“ bleiben?
Der Lehrgang bietet die Gelegenheit, größere Sicherheit zu erlangen
Der Wechsel von Präsenztagen, Onlinemodulen und selbstorganisierten Lernphasen ermöglicht großteils ein Lernen, wann, wo und wie man möchte. Bei den Jours fixes können tools stressfrei ausprobiert werden. Die beiden Lehrgangsleiterinnen sind sowohl Unterstützerinnen bei technischen Problemchen als auch Coaches, die bei allen Modulen anwesend sind, um die von den Expert*innen erlernten Inhalte mit Ihnen gemeinsam in die Praxis zu bringen.
In den Lerngruppen mit den anderen Teilnehmer*innen haben alle auftauchenden Fragen Platz, gleichzeitig sind sie ein gutes Forum für den Austausch eigener Methoden und eigener Praxiserfahrungen.
Der Lehrgang ist für alle an digitalem Lernen und Lehren Interessierten offen. Er bietet sowohl Input durch namhafte Epert*innen, als auch das Eingehen auf persönliche Bedürfnisse und das respektvolle und wertvolle Miteinander in einer gleichbleibenden, durchgehend begleiteten Gruppe.
Welche Möglichkeiten zur Teilnahme gibt es?
Basic: 6 Module bestehend aus Präsenz- und Onlinetreffen (lt Terminplan), 6x Jour Fixe, Selbstlernphasen (individuell und in einer konstanten Lerngruppe)
Kosten: 2x € 300,- + Einschreibgebühr
Basic + Advanced: Basiclehrgang (siehe oben) + 6 vertiefende Advanced Nachmittage
Kosten: 2x € 420,- + Einschreibgebühr
Advanced im Paket: 6 Nachmittage mit vertiefenden Inhalten zu den Themen des Basic Lehrganges
Kosten: 2x € 180,-
Advanced als Einzelbuchung
Kosten: € 70.- pro Nachmittag
Einschreibgebühr für Basic und Basic + Advanced € 80.- (50% Ermäßigung bei Anmeldung bis 27.3.2022 und für Absolvent*innen des ABI und Referent*innen der KBWs)
Berufliche Weiterbildung kann steuerlich abgesetzt werden.
Weitere Fördermöglichkeiten unter kursfoerderung,at. Bei geringem Einkommen ist eine Ermäßigung der Beiträge möglich.
Beginn | September 2022 |
---|---|
Dauer | 2 Semester berufsbegleitend, kann aufbauend auf einem anderen Lehrgang oder mit Wahlmodulen zum Diplom erweitert werden oder Basisjahr für einen weiteren Lehrgang sein |
Abschluss | Der einjährige Lehrgang endet mit einer Bestätigung über die absolvierten Module und die Praxis. Er kann mit einem anderen einjährigen Lehrgang oder Wahlmodulen kombiniert werden und führt dann zu einem Zertifikat und nach Absolvierung eines Diplomseminars und dem Verfassen einer Diplomarbeit zu einem Diplom als diplomierte_r Erwachsenenbildner*in. |
Teilnahmegebühr | Je nach gewähltem Modul. Die Aufenthalts- und Verpflegungskosten sind nicht im Seminarbeitrag enthalten. Ermäßigung bei geringem Einkommen |
Veranstaltungsorte | Online und Hippolythaus St.Pölten, Eybnerstraße 5, 3100 St.Pölten |
Vorausetzungen |
|
Veranstalter | Ausbildungsinstitut St.Pölten |
Anmeldung | Teilnahme an einem der Online-Orientierungstermine: 13.5.2022, 15- 16.30 Uhr oder 24.6.2022, 1830 - 20 Uhr; Link wird nach Anmeldung an |
Sie erwerben ...
- Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien
- personale und soziale Kompetenz durch Persönlichkeitsbildung
- Fachkompetenz als ErwachsenenbildnerIn durch Reflexion und Erweiterung ihres Wissens und ihrer Erfahrung
- Handlungskompetenz als SeminarleiterIn durch methodisch-didaktische Ausbildung
Lehrgangsleitung
Brigitte Lackner, MAS
diplomierte Erwachsenenbildnerin, Verantwortliche für den Bereich Digitale Bildung im Forum Katholischer Erwachsenenbildung
kein digital Native, aber interessiert und neugierig auf alles im Bereich des Digitalen Lernens und Lehrens
Mag. Katja Ratheiser
Referent*innen
(zum Großteil angefragt)
Birigt Aschemann
Erwachsenenbildnerin, Bildungswissenschafterin, Psychologin, Universitätslektorin
Gaby Filzmoser
Geschäftsführerin ARGE Bildungshäuser Österreich, www.arge-bildungshaeuser.at
Leiterin des Geschäftsfeldes Bildungsmanagement des Kooperativen Systems der Ö. Erwachsenenbildung im Bifeb.
Karin Kulmer,
Mitarbeiterin von CONEDU seit 2014 für die Online-Redaktion von www.erwachsenenbildung.at; seit 2019 Medienpädagogin im Arbeitsbereich Digitale Professionalisierung
Felix Kurmayer
Schauspieler, Studiosprecher, Rhetoriktrainer
David Röthler
Experte in social media, Bildung (MOOCs, webinars) und europäischen Projekten
Lehrgangs-Übersicht
Modul | Zeit | Thema | Ort |
---|---|---|---|
Modul 1 | 30.09.2022 | Kick off | BH St. Hippolyt |
Modul 1 | 01.10.2022 | Online Lernräume | online |
Advance 1 | 11.11.2022 | Lernräume | online |
Basic Modul 2 | 26.11.2022 | Souverän im Online Lernraum bewegen, Kamera- und Sprechtraining | online |
Advance 2 | 16.12.2022 | Kamera- und Sprechtraining | online |
Basic Modul 3 | 28.01.2022 | Methoden und Tools | online |
Advance 3 | 17.02.2022 | Methoden und Tools | online |
Basic Modul 4 | 24.02.2022 | Didaktik von Lehr-Lernsettings | online |
Basic Modul 4 | 25.02.2022 | Zwischenevaluatio - Planung Praxis | BH St. Hipployt |
Advance 4 | 17.03.2022 | Didaktik | online |
Basic Modul 5 | 14.04.2022 | Sicherheit, Datenschutz & Co.: Wie bringe ich meine Online Angebote auf den Markt? | online |
Advance 5 | 28.04.2022 | rechtliche Fragen, z.B. Urheberrecht | online |
Basic Modul 6 | 13.05.2022 | Technik, Ethik + Wahlthema | online |
Advance 6 | 16.12.2022 | Technik, neue Entwicklungen | online |
Basic Modul 6 | 23.06.2022 | Vision - Zukunft digitaler Bildung | online |
Basic Modul 6 | 24.06.2022 | Praxispräsentation und Log Out | BH St. Hippolyt |
Download Übersicht: Rechtsklick mit der Maus in das Bild -> "Grafik speichern unter"